Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Stetige Funktionen f(q) = 0 für alle q € Q. Zeige f(x)=0 für alle x Element R Delta Epsilon.
Gefragt
15 Mai 2015
von
Gast
epsilon
delta
stetigkeit
null
reelle-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Funktion Element R Stetigkeit. f(x+y) = f(x) + f(y). Zeige f(0) = 0 und f(-x) = -f(x)
Gefragt
15 Mai 2015
von
Gast
stetigkeit
funktion
stetig
punktsymmetrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Parametrische Kurve mit e
Gefragt
15 Mai 2015
von
Marco
parametrisierung
kurve
+
0
Daumen
1
Antwort
Folgen und Reihen: Im Quadrat mit der Seitenlänge s werden die Seitenhalbierungspunkte durch Strecken verbunden.
Gefragt
15 Mai 2015
von
Gast
folge
reihen
quadrate
einbeschreiben
anwendung
+
0
Daumen
0
Antworten
Basis des Vektorraums aller Nullfolgen
Gefragt
15 Mai 2015
von
Gast
vektorraum
basis
+
0
Daumen
1
Antwort
Rang einer Matrix ermitteln. rang A = rang (A,b) genau dann, wenn br+1= ...= bm=0
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
matrix
rang
lineare
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen Sie die Funktionen L und K auf Linearität. Bestimmen Sie den Kern(L) und geben Sie eine Basis des Kerns an.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
kern
bild
lineare-algebra
+
0
Daumen
4
Antworten
Berechnen Sie den Grenzwert der Funktion: y=(x²+3x-4)/(x²-1)
Gefragt
14 Mai 2015
von
spikemike
grenzwert
limes
+
0
Daumen
2
Antworten
Nullstellen von y=x^8 -1 in Eulerdarstellung bestimmen?
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
nullstellen
komplexe
einheitswurzeln
+
0
Daumen
1
Antwort
vom nenner in den zähler
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
nenner
zähler
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Kommutatives Diagramm: Beweis: Eigenvektoren der Abbildung?
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
vektorraum
endomorphismus
isomorphismus
eigenwerte
basis
+
0
Daumen
0
Antworten
Anwendung des Mittelwertsatzes, K bestimmen
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
ableitungen
mittelwertsatz
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die Jacobi-Matrix von F zunächst direkt aus obiger Formel, dann mit Hilfe der Kettenregel.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
direkt
matrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass die Funktion im Nullpunkt (total) differenzierbar ist
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
differenzierbarkeit
ableitungen
+
0
Daumen
2
Antworten
zahlenrätsel aus der algebra
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
zahlenrätsel
summe
extrema
+
0
Daumen
1
Antwort
verteilungsfunktion für Parameter a
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
verteilungsfunktion
parameter
dichte
mittelwert
+
0
Daumen
1
Antwort
raumgeometrie11 hilfe
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
flächeninhalt
dreieck
+
0
Daumen
2
Antworten
Konstruktionen Raute und Quadrat
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
konstruieren
quadrate
raute
+
0
Daumen
1
Antwort
parameterform umrechnen
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
parameterform
koordinatenform
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Höhe einer Sonnenblume soll zunächst modellhaft beschrieben werden durch eine Funktion h1(t)=0,08 * e^{k*t} ; kER
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
höhe
sonnenblume
exponentialfunktion
modellieren
wachstum
wachstumsfaktor
wachstumsprozess
+
0
Daumen
0
Antworten
Was sind die Mindestanforderung an zwei Matrizen \(A,B\) sodass \(AB = BA\)?
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
matrix
kommutativ
matrixmultiplikation
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimmen Sie die Gleichung der Ortskurve, auf der die Hochpunkte aller Kt (t-x) *e^x liegen.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
ortskurve
hochpunkt
schnittpunkte
wendetangente
tangente
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Exponentialfunktion - x nahe 0
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
exponentialfunktion
verhalten
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass Ker(f) eine Untergruppe von (G1, ◦) ist.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
untergruppe
gruppe
kern
+
0
Daumen
1
Antwort
Banachscher Fixpunktsatz am Beispiel der Fibonacci-Zahlen
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
fixpunkt
fibonacci
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Gradient ermitteln einer Funktion der Klasse C^1 ohne Abbildungsvorschrift
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
gradient
matrix
partielle
+
0
Daumen
0
Antworten
Besitzt das Vektorfeld V : R^3 → R^3 ein Potential?
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
rotation
konstante
+
0
Daumen
1
Antwort
Rang eines C- Vektorraumhom.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
vektorraum
homomorphismus
lineare-abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Defekt der Abbildung bestimmen
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
defekt
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Kanonische Basis ermitteln.
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
pivot
lineare-abbildung
Seite:
« vorherige
1
...
3682
3683
3684
3685
3686
3687
3688
...
4706
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
67 Punkte
| 4 A
Tschakabumba
33 Punkte
| 2 A
Der_Mathecoach
30 Punkte
| 2 A
3XL
27 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welcher Term muss dann mit dem Taschenrechner berechnet werden, um F zu bestimmen?
(1)
Zeigen Sie, dass f genau eine Nullstelle im Intervall und höchstens eine negative Nullstelle besitzt
(1)
Baumdiagramm erstellen nach Würfeln
(1)
Bestimme die Koordinaten von P.
(2)
Wie Definitionsbereich zeichnen?
(0)
Mit welchen Verfahren ist es möglich, p und k direkt und nicht iterativ zu bestimmen?
(2)
Niveaulinien zeichnen wie?
(1)
Made by a lovely
community