Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen nach Daumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen , ob diese Teilmengen von R^2 eine Funktion f : R → R darstellen . Bsp. Nr. 3
Gefragt
24 Okt 2018
von
darwishnamer
abbildung
funktion
menge
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechengesetze kommutativ, assoziativ, inverses Element, neutrales Element
Gefragt
24 Okt 2018
von
luana.19
terme
umformen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrscheinlichkeiten. Aus dem Behälter mit 14 Kugeln (6 rote;8 gelbe) wird gezogen.
Gefragt
24 Okt 2018
von
Gast
urne
kugeln
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrscheinlichkeit, genau eine 1 zu würfeln?
Gefragt
24 Okt 2018
von
Gast
wahrscheinlichkeit
würfeln
genau
würfel
+
0
Daumen
1
Antwort
Unterschiedliche Definitionen von Injektivität
Gefragt
24 Okt 2018
von
hallo97
injektiv
definition
ungleich
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Grenzen eines Intervalls ausdrücken
Gefragt
24 Okt 2018
von
pradolce
intervall
grenzen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitung und Anwendung. f(x) = x^2 - 10x + 32. Scheitelpunkt mit Hilfe der ersten Ableitung bestimmen.
Gefragt
24 Okt 2018
von
Googooli
ableitungen
scheitelpunkt
parabel
+
0
Daumen
1
Antwort
Schuldschein. Berechnen Sie den Barwert und Endwert
Gefragt
24 Okt 2018
von
Gast
barwert
schuldschein
+
0
Daumen
2
Antworten
Gültigkeit der Betragsungleichung IabI ≤ ca^2 + \( \frac{1}{4c} \)b^2 beweisen für alle c>0.
Gefragt
24 Okt 2018
von
Gast
analysis
betragsungleichung
+
0
Daumen
0
Antworten
Mit Folgenkriterium bzw Überdeckungskriterium zeigen, dass K kompakt ist.
Gefragt
24 Okt 2018
von
Gast
kompakt
überdeckungskriterium
folgenkriterium
schnittmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Differentialgleichung Salzlösung: Gesamtmenge zum Zeitpunkt t
Gefragt
25 Okt 2018
von
TheRaunder
differentialgleichungen
mischung
anfangswertproblem
inhomogen
salzlösung
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Bedingungen müssen b und c erfüllen, damit das LGS genau eine Lösung hat?
Gefragt
25 Okt 2018
von
darja99
bedingungen
lineare-gleichungssysteme
genau
eine
lösung
+
0
Daumen
1
Antwort
Unendliches Mengensystem Durchschnittsmenge
Gefragt
25 Okt 2018
von
xH0p
unendlich
schnittmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Aussagenlogik: Implikation. Sind die Aussagen wirklich äquivalent?
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
aussagenlogik
aussagen
logik
negation
+
0
Daumen
1
Antwort
Kartesisches Produkt von Mengen. Zeigen Sie, dass B×(C∪D)=(B×C)∪(B×D), d.h. Distributivgesetz
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
mengenlehre
kartesisches-produkt
formel
distributivgesetz
+
0
Daumen
0
Antworten
Relationenprodukt von 3 Relationen
Gefragt
25 Okt 2018
von
Simba
relation
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei A \(\subseteq\) B eine nichtleere Teilmenge. Beweisen sie folgende Äquivalenz:
Gefragt
25 Okt 2018
von
iamop
untergruppe
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis (A\B)n(A\C)=A\(BuC)
Gefragt
25 Okt 2018
von
bahamas
beweise
mengenlehre
+
0
Daumen
2
Antworten
Binomialverteilung Wahrscheinlichkeit herausfinden
Gefragt
25 Okt 2018
von
P1izzda
wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeitsrechnung
binomialverteilung
binomialkoeffizient
+
0
Daumen
0
Antworten
Injektiv und Surjektiv AGLA1
Gefragt
25 Okt 2018
von
mausihausi
algebra
analytische-geometrie
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass auch ρ : M ×M →[0,∞) mit p(x,y):=d (x,y)/1+d(x,y) eine Metrik auf M
Gefragt
25 Okt 2018
von
certi
raum
metrik
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmung Wartezeit, Verteilungsfunktion
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
stochastik
verteilungsfunktion
wartezeit
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Knobelaufgabe, Winkel, Strecken
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
knobelaufgabe
+
0
Daumen
1
Antwort
Eignschaften von Funktionen prüfen
Gefragt
25 Okt 2018
von
ant12
funktion
surjektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Goldbachsche vermutung äquivalenz
Gefragt
25 Okt 2018
von
Simba
äquivalenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchung der Kurvenschar fa(x) = x^2 - ax - 3/4 a^2
Gefragt
25 Okt 2018
von
Ineedhelp
kurvenschar
parameter
nullstellen
kurvendiskussion
+
0
Daumen
0
Antworten
Schwierigkeiten mit Beweis A vereinigt mit Universalmenge = Universalmenge
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
beweise
mengenlehre
mengenoperationen
+
0
Daumen
1
Antwort
Integration über Normalbereiche
Gefragt
25 Okt 2018
von
Goblin123
integration
doppelintegral
mehrdimensional
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum ist f: IR ---> IR x ---> e^x nicht injektiv?
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
surjektiv
injektiv
e-funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
satz des Pythagoras.... Flächeninhalt
Gefragt
25 Okt 2018
von
Sibel
satz-des-pythagoras
fläche
Seite:
« vorherige
1
...
4226
4227
4228
4229
4230
4231
4232
...
5316
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
abakus
86 Punkte
| 1 A
Der_Mathecoach
76 Punkte
| 9 A
Apfelmännchen
28 Punkte
| 4 A
Gast az0815
18 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nochmal Mengentheorie, stimmt denn das?
(3)
Welche Seitenlänge hat das Quadrat ABCD?
(1)
Thema: Stochastik? Wahrscheinlichkeit?
(1)
Made by a lovely
community