Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen nach Daumen
+
0
Daumen
2
Antworten
Alle Punkte bestimmen in denen die Tangente parallel zur Geraden g ist
Gefragt
12 Nov 2017
von
Lisaxoxo
tangente
punkte
parallel
graphen
+
0
Daumen
1
Antwort
(Kombinatorik) Ein homogener Würfel wird siebenmal geworfen.
Gefragt
12 Nov 2017
von
ryanne
wahrscheinlichkeit
kombinatorik
+
0
Daumen
1
Antwort
Partielle Produktintegration: Beweis einer differenzierbaren Funktion
Gefragt
12 Nov 2017
von
M123
partielle
produkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Binomialkoeffizient und Binomischer Lehrsatz beweis
Gefragt
12 Nov 2017
von
Bij
summe
binomialkoeffizient
binomischer-lehrsatz
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie ein Basis B von V aus Eigenvektoren von f , f ∈ End(V) mit f(v) = u [....]
Gefragt
12 Nov 2017
von
gollumgollumgirl
endomorphismus
basis
direkte
summe
eigenvektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Verhalten für n-> Unendlich untersuchen
Gefragt
12 Nov 2017
von
MaximH
konvergenz
verhalten
unendlich
+
0
Daumen
1
Antwort
Korrekte Lösung? Laplace-Transfomation AWP
Gefragt
12 Nov 2017
von
Costa
laplace
differentialgleichungen
anfangswertproblem
+
0
Daumen
1
Antwort
Mehrere Vektoren miteinander grafisch addieren
Gefragt
12 Nov 2017
von
Sliverdart
vektoraddition
grafisch
gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass φ entweder die Nullabbildung oder eine injektive Abbildung ist.
Gefragt
12 Nov 2017
von
iQMV
injektiv
lineare-abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion über N ∗
Gefragt
12 Nov 2017
von
mathen00bs
induktion
fakultät
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Algebra. Symmetrische Gruppe S_(n)
Gefragt
12 Nov 2017
von
evelyn17
symmetrische
universität
abelsche-gruppe
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Bijektive Abbildung. Umkehrabbildung von f:M1->M2, 1↦5, 2↦6, 3↦4?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Jaus1263
bijektiv
abbildung
funktion
umkehrabbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der folgenden Mengen M sind Unterräume der angegebenen K -Vektorräume V?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
unterraum
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige ,eine Verknüpfung auf ¨Z/nZ definiert. Ist (Z/nZ, ·n) eine Gruppe?
Gefragt
12 Nov 2017
von
justinjc
verknüpfung
gruppe
+
0
Daumen
2
Antworten
Seien k, l ∈ N mit 0 < k < l. Zeigen, dass (a_(n)) eine kovergente Folge mit positivem Grenzwert ist
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
summenzeichen
konvergent
folge
grenzwert
positiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die Steigung der Funktion f an der Stelle x0
Gefragt
12 Nov 2017
von
Sarah01
ableitungen
steigung
funktion
differenzenquotient
grenzwert
grenzwertberechnung
lokale
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien k, l ∈ N mit 0 < k < l. Zeigen, dass für alle n ∈ N gilt; a_n ≤ lim a_k ≤ a_n + 1/(n+1)
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
limes
ungleichungen
folge
+
0
Daumen
0
Antworten
Bildet die folgende Verknüpfung mit einer Menge aller Äquivalenzklasse eine Gruppe?
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hakai
verknüpfung
gruppe
äquivalenzklassen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektoren mit physikalischer Anwendung
Gefragt
12 Nov 2017
von
Sliverdart
vektoren
gerade
funktion
vektorgeometrie
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Überlegen Sie sich ein passendes Beispiel für den Proportionalen Zusammenhang
Gefragt
12 Nov 2017
von
Shinoa
geraden
proportionale
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Gleichung der tangenge bestimmen durch den Punkt P
Gefragt
12 Nov 2017
von
Lisaxoxo
tangente
ableitungen
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei K ein Körper mit Nullelement 0 und Einselement 1. Falls keine positive ganze Zahl p derart existiert,,,
Gefragt
12 Nov 2017
von
Hannah Müller
körper
+
0
Daumen
0
Antworten
Erzeugendensysteme und induktive Mengen
Gefragt
12 Nov 2017
von
Biberx
beweise
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ergänzen Sie Vektor 1, so dass er mit Vektor 2 orthogonal ist
Gefragt
12 Nov 2017
von
Lukasiva
vektoren
vektorraum
skalarprodukt
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben sei das lineare Gleichungssystem....
Gefragt
12 Nov 2017
von
naht_nx
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Basis des Vektorraums Beweis
Gefragt
12 Nov 2017
von
Pelikans
basis
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Teilmenge Relation Abbildung
Gefragt
12 Nov 2017
von
Jaus1263
teilmenge
relation
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass die folgende Abbildung Injektiv ist : g(x)=sin(x)+cos(x)
Gefragt
12 Nov 2017
von
firas.alasmar
abbildung
injektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenz _n = ( 1 + 1/n^2 )^n
Gefragt
12 Nov 2017
von
Tsar01
konvergenz
folge
+
0
Daumen
2
Antworten
Euklidischer Algorithmus 91x+77y=14 . Diophantische Gleichung
Gefragt
12 Nov 2017
von
VerzweifelterErsti
diophantisch
lineare-gleichungssysteme
euklidischer-algorithmus
Seite:
« vorherige
1
...
4180
4181
4182
4183
4184
4185
4186
...
5316
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
abakus
99 Punkte
| 2 A
Der_Mathecoach
83 Punkte
| 10 A
Apfelmännchen
28 Punkte
| 4 A
Gast az0815
18 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nochmal Mengentheorie, stimmt denn das?
(3)
Primzahlen: Wie groß ist dann die Summe A + B + C?
(1)
Thema: Stochastik? Wahrscheinlichkeit?
(1)
Lineares Programm einzeichnen
(2)
Made by a lovely
community