Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Komplexe Zahlen: Potenzen von i berechnen und Einheitswurzeln (α) z^5= 1, (β) z^2+2z+2=0
Gefragt
16 Jan 2014
von
robbie2210
komplexe-zahlen
polardarstellung
wurzeln
gaußsche-zahlenebene
+
0
Daumen
2
Antworten
17/40:3/8 Also: Siebzehn Vierzigstel geteilt durch drei Achtel
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
brüche
geteilt
bruchrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie rechnet man die Produktregel mit 1/x?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
ableitungen
produktregel
+
0
Daumen
1
Antwort
Vereinfache durch Multiplikation (ab+1/2) (2-2 ab)
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
klammern
terme
multiplikation
distributivgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
Quadratische Gleichung: (x-3)² + x² = (x+4)² -4 (x-1) und Bruch, bei dem der Nenner um 4 größer ist als der Zähler
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
brüche
kehrwert
nenner
zähler
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
wieso ist bei der gleichung (a*4+b)*x = a*4*x + bx und nicht ax*4x+bx?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
ausmultiplizieren
+
0
Daumen
1
Antwort
Wieso kann ich den ersten Bruch kürzen, den 2. aber nicht? 5ab/(15ac-20ab) = b/(3c-4b); (a+2x)/ax ≠ 2x/x
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
ausklammern
brüche-kürzen
+
0
Daumen
2
Antworten
Terme. Vereinfache durch Multiplikation. (1/2 x +5) (x-2)=
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
klammern
ausmultiplizieren
distributivgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
partielle grenzproduktivität bestimmen
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
partiell
partielle
grenzproduktivität
vwl
+
0
Daumen
2
Antworten
Kombinatorik. Verein mit 42 Mitgliedern wählt Vorstand mit 6 Mitgliedern und einem Vorsitzenden.
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
verein
kombinatorik
elemente
+
0
Daumen
2
Antworten
Matrixgleichung X * A + B = X + C
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
matrix
matrixgleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Globales Optimum, Maximum oder Minimum?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
global
maximum
minimum
+
0
Daumen
2
Antworten
Prozentrechnen. Jemand besitzt 5000 Euro und bekommt 5% Zuschlag.
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
prozent
euro
zuschlag
+
0
Daumen
1
Antwort
Integration: Fläche, die im Intervall -2 < x < 4 von f (x) = - 0,5 x² + 2 und der x-Achse eingeschlossen wird.
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
integration
intervall
x-achse
eingeschlossene
fläche
+
0
Daumen
1
Antwort
Tangente in Hyperbelpunkt halbiert Winkel zwischen Brennstrecken
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
hyperbel
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Graphen der Funktionen f1(x)=2sin²(x), f2(x)=cos(2x) schneiden sich im Intervall (0<x<2x) an zwei Stellen
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
schnittstellen
schnittwinkel
arctan
goniometrische-gleichung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
In welchen Punkten sind die Funktionen stetig? f1(x) = (e^x - e^{-x})/(e^x + e^{-x})
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
stetigkeit
funktion
stetig
+
0
Daumen
1
Antwort
Multiplikation von Brüchen: (1/x^2)^2
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
brüche
quadrate
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die Koordinaten der vier Schnittpunkte und den Flächeninhalt des Vierecks ABCD
Gefragt
16 Jan 2014
von
Tobi
parabel
gleichungen
schnittpunkte
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Vektorrechnung und Geometrie. Ellipse: "kleine" Halbachse b = 2cm und Punkt (4;3) liegt auf der Ellipsenlinie
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
ellipse
hauptachse
kleine
größe
drehwinkel
vektorgeometrie
vektoren
geometrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Integrieren von f(x) = x*√(2-x)
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
integral
stammfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie den Vektor, der orthogonal auf der Ebene der Punkte P, Q, R steht.
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
vektoren
ebene
punkt
+
0
Daumen
1
Antwort
Gib zu den Nullstellen die Funktionsgleichung der verschobenen Parabel an.
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
nullstellenberechnung
rechenweg
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie für folgende Matrizen A, B und C jeweils alle Eigenwerte
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
matrix
eigenwerte
basis
eigenraum
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Sinus und Cosinus Grenzwerte berechnen: a) lim(x-->0) von (x^2*cos(1/x))/sin(x), b) lim (x-->0+) von cos(x)/x
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
sinus
cosinus
regel-von-lhospital
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichungen auf Äquivalenz untersuchen
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
äquivalent
gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Kann es für die Folge 39168a²−77472a+38310,a=1,2,....,außer für a=1,weitere a geben,die keine echten 6n±1 Teiler haben?
Gefragt
16 Jan 2014
von
michael_ws.
arithmetik
zahlentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
cos((1.5*x^3+2.7*x^2+3.1*x+4.2)*x)-sin((2*x^2+3*x+4)*x) Welches Verfahren eignet sich zur Nullstellenbestimmung?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Spielkamerad
funktion
nullstellenberechnung
verfahren
algorithmus
+
0
Daumen
1
Antwort
Zinsbeispiel mit Zinseszinsen
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
zinseszins
zinsrechnung
+
0
Daumen
1
Antwort
Textaufgabe bearbeiten und gleichung erstellen
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
gleichungen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6457
6458
6459
6460
6461
6462
6463
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
167 Punkte
| 16 A
nudger
44 Punkte
| 4 A
abakus
33 Punkte
| 2 A
Apfelmännchen
31 Punkte
| 4 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Stetigkeit von Operatoren mithilfe einer Identität zeigen
(1)
Abiturfrage Geometrie Tetraeder
(2)
Fehler finden bei der Berechnung der Aufgabe
(1)
Vektoren rechnen von einem Dreieck
(3)
Berechnen Sie alle Punkte auf der x-Achse, die 9 Einheiten vom Punkt A (1/3/-2) entfernt ist.
(2)
Berechnen Sie den Winkel mit der z-Achse, wenn die Winkel mit der x-Achse und y-Achse bekannt sind
(2)
Falls f unbeschränkt ist, ist dann auch die n-fache Komposition f^n für jedes n unbeschränkt?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechnen Sie die Standardbildungsenthalpie (∆,"⊖) von Nitroglycerin.
Berechnen Sie die mittleren Abstände zweier Saccharose-Moleküle in der Tasse Kaffee und im Bodensee
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
315k
Mitglieder
Made by a lovely
community