Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Aussagen über konvergenz und limes inferior zeigen
Gefragt
18 Nov 2018
von
Robsel
limes
grenzwert
folge
konvergenz
+
0
Daumen
0
Antworten
direkte Summe und Unterräume
Gefragt
18 Nov 2018
von
Marikoyami
unterraum
direkte
summe
+
0
Daumen
0
Antworten
Groß O Notation, Aussage wahr oder falsch?
Gefragt
18 Nov 2018
von
MatheJu
o-notation
begründung
wahr
falsch
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Beweis von Bézout-Multiplikatoren/ggT
Gefragt
18 Nov 2018
von
nd253
beweise
ggt
+
0
Daumen
0
Antworten
Lineare Hüllen Z.z: Sind M \ {v} linear unabhängig und M linear abhängig, dann gilt v ∈ [M \ {v}]
Gefragt
18 Nov 2018
von
caromat
linear-unabhängig
+
0
Daumen
0
Antworten
Ringe - Ringstruktur kartesische Produkt
Gefragt
18 Nov 2018
von
lerxx
kartesische
kartesisches-produkt
ringe
+
0
Daumen
0
Antworten
Differential der Exponentialfunktion im R^n
Gefragt
18 Nov 2018
von
Maaarkus
differential
totales-differential
ableitungen
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Schnittmengen: Behauptung: Sind A,B ⊆ R2 zusammenhängend, so ist A ∩ B zusammenhängend.
Gefragt
17 Nov 2018
von
AnalysisII
zusammenhängend
menge
schnittmenge
kompakt
+
+2
Daumen
0
Antworten
2
Entscheiden Sie, welche der Mengen A1, A2, A3, A4 ⊆ ℝ² kompakt sind
Gefragt
17 Nov 2018
von
AnalysisII
mengen
kompakt
offen
abgeschlossen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Entscheiden Sie, ob für jeden metrischen Raum (M, d) und jedes x aus M, r > 0 gilt
Gefragt
17 Nov 2018
von
AnalysisII
raum
metrischer
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei F die Menge aller Abbildungen f : R −> R und Ta : F −> F für a ∈ R durch Ta (f) (x) := f(x-a) für x ∈ R.
Gefragt
17 Nov 2018
von
Gast
gruppe
abelsche-gruppe
abbildung
funktion
+
+3
Daumen
0
Antworten
3
Zeigen, dass f mit f(A) = A^-1 eine Homöomorphie und das GL(R^d) nicht zusammenhängend ist
Gefragt
16 Nov 2018
von
Gast
matrix
zusammenhang
invertierbar
stetig
cramersche-regel
+
0
Daumen
0
Antworten
Funktion mit Menge der Infimums auf Stetigkeit prüfen
Gefragt
16 Nov 2018
von
NixKappischOmat
stetigkeit
funktion
analysis
infimum
+
0
Daumen
0
Antworten
Untervektorraum von R^3? U= { (x,y,z) | x^{2} + y^{4} + z^{6} = α } mit α ∈ ℝ. Basis von U?
Gefragt
15 Nov 2018
von
Gast
untervektorraum
vektorraum
vektoren
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
In dieser Axiomen-Welt gibt es genau die drei Eds p,q,r.
Gefragt
15 Nov 2018
von
Marie110291
beweise
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
totale differenzierbarkeit prüfen
Gefragt
15 Nov 2018
von
pradolce
differenzierbarkeit
totale
totales-differential
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
Relationen -> Partielle Ordnungen
Gefragt
14 Nov 2018
von
TomTomate
partielle
ordnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Abelsche Gruppe beweisen (Bsp. Äquivalenzklasse)
Gefragt
14 Nov 2018
von
VerzweifelterErsti
äquivalenzklassen
abelsche-gruppe
+
0
Daumen
0
Antworten
Abelsche Gruppe beweisen
Gefragt
14 Nov 2018
von
VerzweifelterErsti
äquivalenzklassen
abelsche-gruppe
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist C 3 ein Teilraum des C 4 ?
Gefragt
14 Nov 2018
von
aydin34
teilraum
mengen
lineare
+
0
Daumen
0
Antworten
differentialrechnung Abhänge
Gefragt
14 Nov 2018
von
xxcaro
differentialrechnungen
steckbriefaufgabe
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist T 2 ein Teilraum des C^3 ?
Gefragt
14 Nov 2018
von
aydin34
teilraum
mengen
dimension
erzeugendensystem
lineare
+
0
Daumen
0
Antworten
Gegeben seien die folgenden Teilmengen von C^3 ? bitte Hilfe
Gefragt
14 Nov 2018
von
aydin34
dimension
teilraum
vektoren
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Markieren sie die richtigen Aussagen. Jährlich gleichbleibende Einzahlungen zu Beginn jedes Jahres.
Gefragt
14 Nov 2018
von
wellington
zinsrechnung
rentenrechnung
+
0
Daumen
0
Antworten
Relation R⊂R×R mit (x,y) ∈R⇔ x−y ∈Z
Gefragt
14 Nov 2018
von
katze47
relation
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie, dass σ bijektiv ist! Für alle y ∈ G sei yσ := y ◦ g.
Gefragt
14 Nov 2018
von
Gast
injektiv
surjektiv
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen bzgl. Zusammenhängend und Kompaktheit:
Gefragt
14 Nov 2018
von
Gast
kompakt
zusammenhang
widerlegen
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Span eines VR. - Was ist das und worin unterscheidet der sich von einem Erz. Syst / Basis?
Gefragt
14 Nov 2018
von
limonade
span
vektoren
+
0
Daumen
0
Antworten
Unendlich, bijektiv abbilden
Gefragt
14 Nov 2018
von
fako
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
Frage zum Substitutionstheorem
Gefragt
14 Nov 2018
von
Gast
substitution
äquivalenz
Seite:
« vorherige
1
...
301
302
303
304
305
306
307
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
102 Punkte
| 9 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
58 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweis Aufgabe über die JNF
(1)
Lottoproblem - Kombinatorik
(0)
Made by a lovely
community