Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Summenzeichen vereinfachen / berechnen
Gefragt
4 Dez 2013
von
Betonblau
summenzeichen
vereinfachen
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktionen berechenen
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
funktion
achsenschnittpunkte
linearfaktor
graph
+
0
Daumen
0
Antworten
Ein Freund stellte mir eine "einfache" Aufgabe, aber ich finde keinen richtigen Ansatz, bzw Lösungsweg.
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
volumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Ausklammern. Wie geht das? 3x+3xy
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
ausklammern
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrscheinlichkeitsverteilung beim Würfeln
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
wahrscheinlichkeit
würfel
+
0
Daumen
1
Antwort
ausklammern : 4a+12b
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
ausklammern
terme
+
0
Daumen
1
Antwort
Folge auf Konvergenz prüfen.
Gefragt
4 Dez 2013
von
Kickflip
konvergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
was sind terme? bitte mit bespiel'-'
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
terme
addition
+
0
Daumen
1
Antwort
Marktsituation untersuchen bei einem Festpreis
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
markt
angebotsfunktion
nachfragefunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableiten und auflösen nach x mit lnx
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
logarithmus-naturalis
auflösen
wendetangente
+
0
Daumen
1
Antwort
Folge -> Konvergenz ... richtig?
Gefragt
4 Dez 2013
von
Kickflip
analysis
folge
konvergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Gesucht ist ein Vektor a, der sich aus den Einheitsvektoren und 2 Skalaren von 2 weiteren Vektoren ergibt
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
vektoren
vektorrechnung
vektorprodukt
vektorgeometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Formelumformungen lösen?
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
formel
umformen
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Türen kann er öffnen?
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
teilbarkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
9 Lichterketten und eine Steckdose. Wie viele Verteiler werden benötigt um alle Lichterketten mit Strom zu versorgen
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
verteilung
+
0
Daumen
1
Antwort
Brüche vergleichen 3 Aufgaben
Gefragt
4 Dez 2013
von
Linn
bruchrechnung
brüche
vergleichen
+
0
Daumen
1
Antwort
Temperatur in Anhängigkeit der Zeit
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
temperatur
zeit
abhängig
diagramm
+
0
Daumen
1
Antwort
sin(2pi*x) differenzierbar?
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
differenzierbarkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstellen: f(x) = 4·x3 - 7.5·x
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
nullstellenberechnung
ganzrationale
+
0
Daumen
1
Antwort
Nullstellen von f(x) = x*ln(x)?
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
nullstellenberechnung
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenz von Folgen
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
konvergenz
folge
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvergenzradius einer Potenzreihe bestimmen
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
konvergenzradius
potenzreihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Ist {v1,v2,...vn} eine Basis von V:== {1,...,n}^ℝ? vi(m): =0 falls m≠i; vi(m):=1 falls m=i.
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
basis
vektoren
abbildung
kanonische
dimension
+
0
Daumen
1
Antwort
Kern und Bild der Abbildung: π(x; y) := (((x + y)/2);((x + y)/2))
Gefragt
3 Dez 2013
von
Gast
kern
bild
projektion
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion und Taylorformel
Gefragt
3 Dez 2013
von
AniThroX
taylorreihe
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen mit Hilfe der Taylorformel mit Restglied: √(1+x) ≤ 1 + x/2, für alle x≥0
Gefragt
3 Dez 2013
von
AniThroX
taylorformel
restglied
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Kern, dim(Bild) bestimmen und Linearität überprüfen
Gefragt
3 Dez 2013
von
AniThroX
kern
linear
dimension
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist die Funktion f mit f (x) = (x+3)•e^{-x}.
Gefragt
3 Dez 2013
von
Kai1905
ableitungen
produktregel
verkettung
nullstellen
tangente
+
0
Daumen
1
Antwort
Fehler finden, bei der Angabe der Ableitung: f(x) = (2x - 8x) • e^x
Gefragt
3 Dez 2013
von
Kai1905
ableitungen
verkettung
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Menge aller Teilmengen von N ist überabzählbar.
Gefragt
3 Dez 2013
von
Gast
abzählbarkeit
beweise
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
6540
6541
6542
6543
6544
6545
6546
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
263 Punkte
| 26 A
nudger
119 Punkte
| 11 A
Apfelmännchen
78 Punkte
| 7 A
döschwo
64 Punkte
| 5 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wurzelkriterium richtig angewendet?
(1)
Bestimmen Sie Basen des Kerns und des Bildes von f .
(1)
Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts.
(1)
Frage: Wenn X unendlichdimensional ist, ist dann das Bild T(X) unter dem kompakten Operator T endlichdimensional?
(0)
Limes anwenden was würde passieren
(1)
Monotonie und Beschränktheit einer rekursiven Folge zeigen
(1)
Wo liegt der Fehler, zwei unterschiedliche Lösungen?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Bestimmen Sie zeichnerisch die gesamte magnetische Feldstärke H im
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
510k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community