Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie an, ob die Folge monoton ist. Geben Sie im Fall der Monotonie die Art der Monotonie an.
Gefragt
8 Mai 2015
von
spikemike
schranke
folge
+
0
Daumen
0
Antworten
Konstruktion der reellen Zahlen
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
äquivalenzklassen
cauchy-folge
+
0
Daumen
1
Antwort
Homomorphismus prüfen
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
homomorphismus
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie:höhe berechnen mit sinussatz
Gefragt
7 Mai 2015
von
lalala12
trigonometrie
rätsel
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Abhängigkeit Untervektorräume
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
linear
abhängigkeit
untervektorraum
+
0
Daumen
2
Antworten
Zu welcher Geraden gehören die Funktionsgleichungen? Gib für die übrigen Geraden die Funktionsgleichungen an.
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
koordinatensystem
funktion
funktionsgleichung
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie:Wie hoch liegt die Spitze des Kranauslegers über dem Erdboden?
Gefragt
7 Mai 2015
von
lalala12
sinus
kran
dreieck
+
0
Daumen
1
Antwort
Teiler ggt und kgV Aufgaben
Gefragt
7 Mai 2015
von
justin9
teiler
teilerfremd
+
0
Daumen
1
Antwort
Stellen Sie die komplexen Zahlen in der Form z=x+iy mit x,y aus R dar. (2+3i)/(1-2i) + (i)/(3+i)
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
brüche
konjugiert
analysis
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gewinn in einer anwendbaren Formel
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
gewinnfunktion
formel
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie bestimmt man die Lösungsmenge des LGS: (I) 5(2s-3) -3(4-5t) = 2(3s-5t+3), (II) 3(2s+7) -4(3t-2) = 6(2s-3t) +23?
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
klammern
lösungsmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Injektivität/Surjektivität bei Homomorphismen
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
homomorphismus
injektiv
surjektiv
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Darf man eine Summe teilen?
Gefragt
7 Mai 2015
von
kiblod
gleichungen
vereinfachen
variablen
+
0
Daumen
0
Antworten
kapital wird mit halbjähriger verzinsung bei äquivalenten jahreszinssatz von 2.5%
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
finanzmathematik
verzinsung
zinssatz
+
0
Daumen
2
Antworten
Satz des Pythagoras usw. Quader ist dreimal so breit, wie lang und zweimal so hoch, wie breit. ...
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
satz-des-pythagoras
quader
diagonale
dreimal
dreieck
+
0
Daumen
0
Antworten
kredit von 4000€ wird monatlich verzinst mit dem nominellen jahreszinssatz von 4.6%
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
kredit
monat
verzinsung
+
0
Daumen
1
Antwort
der Graph einer punksymmetrischen ganzrationalen funktion 5.Grades hat den Sattelpunkt S(1/8)
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
steckbriefaufgabe
sattelpunkt
+
0
Daumen
0
Antworten
Maßtheorie. Translationsinvarianz zeigen.
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
analysis
beweise
+
0
Daumen
2
Antworten
Bedeutung von Wendepunkten
Gefragt
7 Mai 2015
von
Engel101
wendepunkt
steigung
+
0
Daumen
1
Antwort
Glücksrad wird zweimal gedreht. Varianz und Erwartungswert?
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
glücksrad
wahrscheinlichkeit
erwartungswert
varianz
+
0
Daumen
1
Antwort
lim (n →∞) ( √(2) / (n+1) ) = 0
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
nullfolge
limes
grenzwertberechnung
+
0
Daumen
3
Antworten
In einer Urne sind vier Kugeln mit den Nummern 1,2,3 und 4.
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
wahrscheinlichkeit
varianz
erwartungswert
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie den Abstand des Punktes von der Geraden
Gefragt
7 Mai 2015
von
Engel101
abstand
punkt
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Stellen Sie die komplexen Zahlen in der Form z=x+iy mit x,y aus R dar: 1/((3-i)^2)
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
brüche
konjugiert
komplexe-zahlen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Ermitteln Sie den Flächeninhalt des Dreiecks ABC (mit Vektorrechnung).
Gefragt
7 Mai 2015
von
Thomas Brilliant
flächeninhalt
dreieck
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Gleichungssysteme: Textaufgabe: Dividieren mit Zahlen
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
zahlenrätsel
division
+
0
Daumen
1
Antwort
Entscheiden Sie, ob die folgenden Teilmengen jeweils auch Unterräume von dem jeweiligen R^{n} sind.
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
unterraum
teilmenge
+
0
Daumen
2
Antworten
Lösung eines Gleichungssystems: b^2 = y^2 + 4 ; a^2 = (1-y)^2 + 4 ; a^2 = b^2 + 0,8b + 0,16
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
stellen sie die folgende komplexe zahl (1+i)^4 in z=x+iy um
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Mengendiagramm Prisma,Würfel,Quader
Gefragt
7 Mai 2015
von
Gast
würfel
quader
prisma
mengen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
5559
5560
5561
5562
5563
5564
5565
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
273 Punkte
| 22 A
döschwo
190 Punkte
| 10 A
abakus
95 Punkte
| 6 A
Der_Mathecoach
79 Punkte
| 7 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Primzahlformel Mathematiker gefragt
(2)
Für welche Werte a besitzt folgendes Ungleichungssystem Lösungen und wie lauten diese?
(3)
Erkennen verschiedener Muster
(0)
Differenzen zweier Quadratzahlen sind nicht einfach-gerade .
(1)
Berechne die Fläche des Dreiecks ABC.
(1)
Stetige Proportion und doppeltes Verhältnis. Verständnisfrage
(1)
Wieviele Liter sind das?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
511k
Kommentare
316k
Mitglieder
Made by a lovely
community